FibuWin 7 Jahresübertrag: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Datei:Jahresuebertrag.png|thumb|right|300px|Erfolg]] | [[Datei:Jahresuebertrag.png|thumb|right|300px|Erfolg]] | ||
[[Datei:Jahresübertrag_Fehler.png|thumb|right|300px|Fehler]] | |||
Vor einem Jahresübertrag können mit "Daten kontrollieren" allfällige Fehler gefunden werden. Diese werden im Protokoll ausgegeben und sollten korrigiert werden. | Vor einem Jahresübertrag können mit "Daten kontrollieren" allfällige Fehler gefunden werden. Diese werden im Protokoll ausgegeben und sollten korrigiert werden. | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
Wenn im aktuellen Jahr noch Fehler vorhanden sind, kann mit dem Button «Schliessen und Details anzeigen» das Protokoll aufgerufen werden. | Wenn im aktuellen Jahr noch Fehler vorhanden sind, kann mit dem Button «Schliessen und Details anzeigen» das Protokoll aufgerufen werden. | ||
Version vom 3. Februar 2025, 11:56 Uhr
Videoanleitung
Jahresübertrag


Vor einem Jahresübertrag können mit "Daten kontrollieren" allfällige Fehler gefunden werden. Diese werden im Protokoll ausgegeben und sollten korrigiert werden.
Mit "Übertrag durchführen" wird das aktuelle Jahr ins nächste Rechnungsjahr übertragen und die Anfangsbilanz angepasst.
Wenn man sich im letzten Jahr befindet, wird automatisch das Folgejahr erstellt.
Ein Rechnungsjahr muss nicht zwingend definitv abgeschlossen werden, bevor ein neues Jahr eröffnet wird.
Wenn im aktuellen Jahr noch Fehler vorhanden sind, kann mit dem Button «Schliessen und Details anzeigen» das Protokoll aufgerufen werden.
Im Protokoll werden die Fehler detailliert angezeigt und mit einem Doppelklick auf eine Zeile wird die entsprechende Stelle (Buchung/Konto/usw…) aufgerufen und kann dort direkt behoben werden.