Pd Auftrag Einkauf: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
===Belege drucken oder in Kreditoren verbuchen === | ===Belege drucken oder in Kreditoren verbuchen === | ||
Menupunkt: Einkauf / Belege ausgeben | Menupunkt: Einkauf / Belege ausgeben | ||
[[File:PD Auftrag Einkauf Ausgabe.png|none|900px]] | |||
Über diesen Dialog werden die Belege, welche gedruckt oder verbucht werden sollen selektioniert. | Über diesen Dialog werden die Belege, welche gedruckt oder verbucht werden sollen selektioniert. | ||
Das Ergebnis der Selektion wird in einer Tabelle dargestellt. | Das Ergebnis der Selektion wird in einer Tabelle dargestellt. | ||
F7 | [[File:PD Auftrag Einkauf AusgabeListe.png|none|900px]] | ||
F8 | |||
{| class="wikitable" | |||
! scope="row" style="text-align:left;" |F7 | |||
|Alle Datensätze markieren | |||
|- | |||
! scope="row" style="text-align:left;" |F8 | |||
|alle markierten Datensätze können verarbeitet werden | |||
a) drucken: Alle markierten Belege werden gedruckt | a) drucken: Alle markierten Belege werden gedruckt | ||
b) verbuchen: Alle markierten Belege werden verbucht (Debi) | b) verbuchen: Alle markierten Belege werden verbucht (Debi) | ||
c) drucken / verbuchen: Alle markierten Belege werden gedruckt/verbucht | c) drucken / verbuchen: Alle markierten Belege werden gedruckt/verbucht | ||
|- | |||
|} | |||
F7: | |||
F8: | |||
Vor der Verarbeitung kann definiert werden, ob das Beleg-Datum angepasst werden soll. | Vor der Verarbeitung kann definiert werden, ob das Beleg-Datum angepasst werden soll. | ||
F9: Liste aller selektionierten Belege erstellen | F9: Liste aller selektionierten Belege erstellen | ||
F4: neue Selektion erstellen | F4: neue Selektion erstellen | ||
F3: markierter Beleg aus Selektion löschen | F3: markierter Beleg aus Selektion löschen |
Version vom 20. Juni 2022, 08:25 Uhr
Einkauf
Belege erfassen/ändern
Über die Lieferantensuchfunktion, welche hier noch um die Belegsuche erweitert ist, kann der gewünschte Lieferant aufgerufen werden. Danach werden in der Belegübersicht alle offenen Belege des Lieferanten angezeigt:

F8 | Verarbeitung (drucken, verbuchen, etc.), kann durch Untermenu erweitert sein |
---|---|
F12 | Lieferscheine zu einer Sammelrechnung zusammenziehen |
Beleg-Kopf:

Abhängig von der Zahlungsart, müssen hier die entsprechenden Angaben erfasst werden. Im speziellen muss bei der Zahlungsart ESR die Referenz ergänzt und geprüft wer-den! Mit der Zahlungsart Check wird der Beleg für den Zahlungsvorschlag gesperrt, da die Auszahlung ja schon mittels Check erfolgt ist!
Beleg-Zeilen:

Prod-Nr. | Eingabe der Nummer oder der Kurzbezeichnung Auswahl über F5 |
---|---|
F7 | Aufruf der Lagerübersicht |
Belege drucken oder in Kreditoren verbuchen
Menupunkt: Einkauf / Belege ausgeben

Über diesen Dialog werden die Belege, welche gedruckt oder verbucht werden sollen selektioniert.
Das Ergebnis der Selektion wird in einer Tabelle dargestellt.

F7 | Alle Datensätze markieren |
---|---|
F8 | alle markierten Datensätze können verarbeitet werden
a) drucken: Alle markierten Belege werden gedruckt b) verbuchen: Alle markierten Belege werden verbucht (Debi) c) drucken / verbuchen: Alle markierten Belege werden gedruckt/verbucht |
F7: F8: Vor der Verarbeitung kann definiert werden, ob das Beleg-Datum angepasst werden soll. F9: Liste aller selektionierten Belege erstellen F4: neue Selektion erstellen F3: markierter Beleg aus Selektion löschen